Digitale Sichtbarkeit und eine gezielte Kundenansprache sind entscheidende Faktoren für den Erfolg von Online-Shops. Mit BatteryIncluded bieten wir eine leistungsstarkes Framework für Suche und Navigation, die weit über reine Funktionalität hinausgeht. Besonders interessant für Händler sind die Features Promotions und Teaser, die es ermöglichen, innerhalb der Suggestfunktion sowie den Such- und Kategorieseiten Bannerflächen zu nutzen. Sie verbessern nicht nur die Customer Experience, sondern eröffnen auch neue Umsatzquellen.

Sichtbarkeit genau dort, wo sie wirkt

Promotions und Teaser erscheinen an drei entscheidenden Stellen: in der Suggest-Funktion, auf der Suchergebnisseite und in den Ergebnislisten der Kategorien. Das bedeutet: Schon während der Kunde seinen Suchbegriff eintippt oder sich durch eine Kategorie klickt, können gezielt Banner eingeblendet werden. Diese Flächen sind damit deutlich sichtbarer als klassische Werbeformate am Seitenrand, die häufig ignoriert werden.

Informationskanal und Umsatztreiber zugleich

Die Banner lassen sich auf zwei Arten nutzen. Zum einen bieten sie Raum, um den Kunden wichtige Informationen mitzuteilen: Ein Hinweis auf eine laufende Rabattaktion, die Bewerbung eines Newsletters oder der Vorteil des kostenlosen Versands. Solche Botschaften tragen dazu bei, dass Kunden schneller Vertrauen gewinnen und mit einem guten Gefühl im Shop kaufen.

Noch spannender ist jedoch die zweite Möglichkeit: Händler können diese Flächen auch an Marken oder Zulieferer verkaufen. Damit werden Promotions und Teaser zu einem direkten Umsatztreiber. Sucht ein Kunde beispielsweise nach einem generischen Begriff wie „T-Shirt“, kann eine Marke bevorzugt eingeblendet werden. Verbunden mit einem Banner, der direkt auf eine passende Landingpage führt. Markenpartner zahlen gerne für diese Platzierung, weil sie ihre Sichtbarkeit im Kaufmoment massiv steigert.

Praxisbeispiel 1: Promotion in der Suggest-Funktion

Ein konkretes Beispiel ist das Ausspielen eines Banners über unser Feature Promotion. Promotions finden sich im Backend unter den Merchandising Features. Die Einrichtung ist denkbar einfach: Es wird ein Name vergeben, der Trigger definiert und eine zeitliche Steuerung festgelegt. Anschließend hinterlegt man die Promotion-URL sowie die Image-URLs für Desktop und Mobile. Mit dem Speichern ist die Promotion sofort im Frontend aktiv und wird in der Suggest-Funktion über den Produktvorschlägen ausgespielt.

Der Mehrwert: Händler können in einem Multi-Brand-Store gezielt einzelne Marken bei bestimmten Suchanfragen bevorzugt anzeigen lassen. Das steigert die Markenpräsenz, beschleunigt die Kaufentscheidung des Kunden und eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit, diese Fläche als Werbeplatz an Markenpartner zu verkaufen.

 

Praxisbeispiel 2: Teaser in den Ergebnislisten

Das zweite Feature sind die Teaser. Teaser aktivieren Bannerflächen direkt in den Produktlisten, sowohl auf Suchergebnisseiten als auch auf Kategorieseiten. Im Backend finden sie sich ebenfalls im Merchandising-Bereich unter „Teaser“. Auch hier wird ein Name vergeben, eine zeitliche Steuerung definiert und der Trigger festgelegt, also eine Such- oder Kategorieanfrage. Dazu hinterlegt man die Ziel-URL, Bild-URLs für Desktop und Mobile sowie das gewünschte Format, zum Beispiel 1×1 oder 2×1 (Landscape). Zusätzlich lässt sich die genaue Position in der Liste bestimmen und es gibt weitere Optionen, etwa für Bewegt-Bilder.

Der Mehrwert für Händler liegt auf der Hand: Mit Teasern lassen sich aufmerksamkeitsstarke Flächen direkt im Sichtfeld der Kunden platzieren. Sie eignen sich hervorragend, um Kampagnen, Produktneuheiten oder Markenpartner zu präsentieren – und schaffen gleichzeitig ein neues Umsatzpotenzial durch den Verkauf dieser Premium-Platzierungen.

Vorteile aus Händlersicht

Für Händler ergeben sich gleich mehrere Vorteile:

  • Neue Umsatzquelle: Zusätzliche Einnahmen durch verkaufte Werbeflächen, ähnlich wie im stationären Handel mit Regalplätzen.

  • Verbesserte Customer Experience: Relevante Inhalte im direkten Kaufkontext sorgen für eine positive Wahrnehmung.

  • Volle Flexibilität: Händler entscheiden selbst, ob sie Flächen für Eigenwerbung oder externe Partner einsetzen.

Darüber hinaus nutzen Händler mit Promotions und Teaser ihre bestehenden Flächen optimal aus. Anstatt die Seite mit zusätzlichen Bannern zu überladen, werden die Inhalte dort eingebunden, wo der Kunde ohnehin hinschaut: in der Suche und in den Produktlisten. So lassen sich auch Cross- und Upselling-Möglichkeiten elegant integrieren, etwa indem passende Premiumprodukte oder Zubehörteile hervorgehoben werden.

Von Kostendeckung bis Umsatzsteigerung

Der Einsatz von BatteryIncluded lohnt sich nicht nur für höhere Conversion-Rates, sondern auch für die Möglichkeit, die Technologie über Werbeeinnahmen zu refinanzieren. Händler optimieren die Marge spielerisch, indem sie Promotions und Teaser an ihre Lieferanten vermarkten.

Damit wird aus einer Investition in die richtige Suchtechnologie ein Modell, das ontop zusätzliche Mittel freisetzt. Weit mehr als nur ein verbesserter Shopsystem-Standard. 

Retail Media im eigenen Shop

Retail Media ist einer der größten Trends im E-Commerce. Plattformen wie Amazon oder Zalando machen es vor, indem sie Werbeflächen an Marken verkaufen und damit erhebliche Umsätze erzielen. BatteryIncluded bringt diese Möglichkeit ab sofort auch zu kleineren und mittleren Händlern. Anstatt Reichweite nur über externe Plattformen zu monetarisieren, können Händler ihre eigene Sichtbarkeit im Shop nutzen. Direkt dort, wo die Kaufentscheidungen fallen.

Fazit

Promotions und Teaser sind weit mehr als nur ein zusätzliches Feature. Sie bieten Händlern die Chance, ihr Geschäft breiter aufzustellen, die Customer Experience zu verbessern und gleichzeitig eine neue Einnahmequelle zu erschließen. Wer sich intensiver mit diesem Thema auseinandersetzt, erkennt schnell das Potenzial eines durchdachten Modells für Werbekostenzuschuss.

Sollten Sie als Kunde oder Neukunde Interesse an diesem Thema haben, melden Sie sich jetzt direkt bei uns bzw. bei Ihrem bereits bekannten Customer Success Mitarbeiter.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (BatteryIncluded GmbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.