www.oebv.at
Tradition trifft Innovation. Gemeinsam zum besten Bildungserlebniss

Der Österreichische Bundesverlag (öbv) blickt auf über 250 Jahre Erfahrung in der Bildungsbranche zurück. Das Angebot umfasst Schulbücher, digitale Lernmaterialien und praxisnahe Unterstützungsangebote für Lehrkräfte und Schüler:innen. Gemeinsam mit BatteryIncluded.ai wurde eine KI-gestützte Such- und Empfehlungslösung implementiert, die das Nutzererlebnis verbessert und interne Prozesse effizienter gestaltet – für mehr Bildungserfolg und Wachstum.
BatteryIncluded.ai ist genau das, was man sich von moderner E-Commerce-Technologie wünscht: blitzschnelle Suche auch bei über 50.000 Produkten, volle Anpassbarkeit für komplexe Anforderungen – und ein Support, der nicht nur reagiert, sondern wirklich versteht. Stabil, skalierbar, zukunftssicher.
Herausforderung:
Der Österreichische Bundesverlag bietet eine breite Palette an Schulbüchern, digitalen Lernmaterialien und Serviceangeboten für Lehrkräfte und Schüler:innen. Die Herausforderung bestand darin, relevante Inhalte und Produkte effizient und zielgerichtet auffindbar zu machen – ohne großen redaktionellen Aufwand. Die bestehende Suche war wenig fehlertolerant, wichtige Informationen wie Bestell- oder Nutzungsbedingungen ließen sich nicht gezielt verlinken, und die Pflege der Inhalte war zeit- und personalintensiv.
Die Lösung:
Eine KI-gestützte Suche mit semantischem Verständnis, dynamischen Filtern und automatisierten Weiterleitungen von Serviceanfragen auf relevante Informationsseiten. Eine speziell angepasste Relevance-Logik verknüpft das Fachwissen des öbv mit dem Algorithmus von BatteryIncluded. Besonders relevante Lernmaterialien und Inhalte werden automatisch priorisiert und prominent angezeigt – so wird das Nutzererlebnis spürbar verbessert.
User Value:
Nutzer:innen des öbv finden schneller die passenden Lernmaterialien und Informationen – auch bei unscharfen oder unvollständigen Suchanfragen. Durch semantische Suche, personalisierte Empfehlungen und eine intelligente Sortierlogik steigt die Relevanz der Suchergebnisse pro Seitenaufruf. Gleichzeitig erhalten Nutzer:innen klare Antworten auf Servicefragen, da häufige Suchbegriffe automatisch auf passende Informationsseiten verlinkt werden. So wird das Nutzererlebnis spürbar intuitiver und effektiver.
Reibungslose Integration durch hausinternes Expertenteam
Die Implementierung erfolgte vollständig durch das erfahrene interne Team des öbv. Dank umfassendem Know-how über die bestehende Systemarchitektur und kurzer Entscheidungswege konnten technische Integration, Anpassungen und redaktionelle Feinabstimmung schnell und effizient umgesetzt werden. So wurde die Lösung nahtlos in die bestehende Plattform eingebettet – flexibel, zügig und ohne externe Agentur.
Performance Optimierung im neuen Shop
Dank gezielter Optimierung der Systemarchitektur wurde die Performance beim öbv deutlich verbessert. Der P75-Wert im Browse Endpoint liegt stabil unter 100 ms, im Suggest Endpoint unter 150 ms. Diese hohe Geschwindigkeit sorgt für ein flüssiges Nutzererlebnis mit sofortigen Reaktionen bei Filterwechseln und Suchvorschlägen. Das steigert nicht nur die Zufriedenheit der Nutzer:innen, sondern auch die Effizienz der Plattform.
Smarte Suche für Lernmaterialien und Inhalte
Der Algorithmus durchsucht gleichzeitig Lernmaterialien und relevante Inhalte wie Service- und Informationsseiten. Besonders wichtige Lehrbücher und passende Content-Seiten werden automatisch priorisiert und prominent angezeigt. Nutzer:innen finden so schneller passende Materialien und hilfreiche Informationen, was die Zufriedenheit und Nutzung der Plattform deutlich steigert. Gleichzeitig reduziert das Team des öbv den Aufwand für Pflege und Aktualisierung.
Warum BatteryIncluded: Herausragende Performance und Service
Für den öbv sind schnelle Ladezeiten und reaktive Benutzeroberflächen entscheidend, um das Nutzererlebnis in der digitalen Bildung zu verbessern. Mit Performance-Werten unter 50 ms im Browse Endpoint und unter 100 ms im Suggest Endpoint reagieren Filter und Suchvorschläge nahezu in Echtzeit. Das reduziert Wartezeiten, steigert die Nutzerinteraktion und erhöht die Nutzung der Plattform. Die hausinterne Integration ermöglichte eine schnelle und nahtlose Umsetzung mit klarem Vorteil für alle Nutzer, besonders im mobilen Umfeld.
Bereit für BatteryIncluded?
Schreiben wir die nächste Erfolggeschichte gemeinsam!
Wir können es nicht erwarten von Ihnen und Ihren Plänen zu hören. Interessieren Sie sich für eine kurze Demo? Wollen Sie unser Portal sehen? Exportieren Sie uns gerne jegliche Daten und wir sprechen konkret.